Fakten

Anzeige endet

03.06.2025

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse

Kontakt

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Einsatzort:

Wiesbaden
Home-Office möglich

Bei Rückfragen

Silke Glöckner
0611 / 693 94 51

Link zur Homepage


Visits

15
Wir suchen zum 01.07.2025 in unserer Dienststelle in Wiesbaden im Dezernat „Rohstoffgeologie und Geoenergien“ eine/ einen
wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit bis E 14 TV-H bzw. A 14 HBesG
Logo von Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)

Wissenschaftl. Mitarbeiter/in (m/w/d) Dez. Rohstoffgeologie

01.05.2025
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) - Wiesbaden
Bergbauwesen, Geochemie, Geographie, Geologie, Organisation

Aufgaben

• Beurteilung der Rohstoffeignung hessischer Gesteine auf Grundlage von Daten aus Bohrungen sowie petrographischen, geochemischen und geophysikalischen Untersuchungen
• Erfassung, Abgrenzung und Beschreibung von Rohstoffvorkommen auf Grundlage vorgenannter Daten sowie Geländebegehungen
• Konzeptionierung von Maßnahmen zur Explo-ration von Vorkommen kritischer Rohstoffe gemäß Critical Raw Materials Act
• Erstellung und Durchführung von landesweiten Lagerstättenerhebungen; Weiterentwicklung und Digitalisierung der Erhebungsmethodik sowie Darstellung der Erhebungsergebnisse
• Führen und Aktualisierung der Karte Rohstoff-sicherung und der Betriebsflächenkarte mittels ArcGIS Pro
• Erarbeitung rohstoffgeologischer Stellungnah-men zu Regionalplan- und Genehmigungsverfahren als Träger öffentlicher Belange
• Medienübergreifende Vermittlung rohstoffgeo-logischer Sachverhalte im Rahmen von Genehmigungsverfahren und Regionalkonferenzen sowie zur Information der Öffentlichkeit

Qualifikation

IHR PROFIL
• abgeschlossenes wissenschaftliches oder vergleichbares Hochschulstudium (Master/ Diplom)
in den Studienfächern Rohstoffingenieurwesen oder Bergbautechnologie oder Geowissenschaften mit Spezialisierung auf Lagerstättenkunde, Geologie der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe sowie von Erz- und Salzlagerstätten
• Fundierte Kenntnisse der Rohstoffgeologie und
der Bewertung von Rohstoffvorkommen und Lagerstätten
• Fundierte Kenntnisse der Petrographie, deren Untersuchungsmethoden und der Geochemie
• Erfahrung in der rohstoffgeologischen Kartierung sowie der Ansprache und Einstufung von Gesteinen
• Führerschein der Klasse B (alt: 3) sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Fahrt

Benefits

UNSER ANGEBOT AN SIE
• Sinnstiftende Arbeit – für eine lebenswerte Zukunft
• Privat- und Arbeitsleben im Einklang
Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
• Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeit
• Homeoffice und Teilzeit möglich
• 30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. arbeitsfrei
• Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
• Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Freie Fahrt in Hessen
Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen
• Faire Vergütung nach der Entgelttabelle TV-H sowie jährliche Sonderzahlung

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: deutsch
Beginn: 01.07.2025
Dauer: unbefristet
Vergütung: bis E 14 TV-H bzw. A 14 HBesG
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der Natur und Umwelt in Hessen mitzuwirken: Wir untersuchen und überwachen Wasser, Boden, Luft, das Klima und die naturschutzrelevanten Lebensräume und Arten in Hessen. Wir sammeln und bewerten Daten zum Zustand und zur Veränderung der Umwelt. Wir machen diese Daten öffentlich zugänglich und erarbeiten Empfehlungen für die Politik.

Als Teil unseres hochqualifizierten Teams tragen Sie aktiv dazu bei, Umweltbelastungen zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Reduzierung zu entwickeln. Ihre Arbeit im HLNUG hat einen direkten Einfluss auf den Schutz von Hessens Natur und Umwelt und trägt somit maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen in Hessen bei. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie sich mit uns für den Schutz unserer Umwelt und unserer natürlichen Ressourcen in Hessen ein - für eine lebenswerte Zukunft!

Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter

Branchen
Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände (1)

Logo der Jobbörse Berufsstart