Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein 1
70191 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Sebastian Lotzkat
Kommunikation 0711-8936-162
Link zur Homepage
Visits
55
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart ist eines der beliebtesten Museen in Baden-Württemberg und besitzt zugleich eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Sammlungen Europas. Schwerpunkte Biodiversität und Evolution.
Wissenschaftliches Volontariat in der Abteilung Kommunikation
21.11.2023
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart -
Stuttgart
Biologie, Kommunikationswissenschaft
Aufgaben
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören:
• Konzeption und Durchführung museumspädagogischer Programme für verschiedene Zielgruppen
• Organisation und Durchführung des Vermittlungsbetriebes
• Erstellung von Content für unsere digitale Außen-kommunikation (Social Media/Website) und Printmedien (Flyer, Broschüren, Ausstellungstexte und –begleitende Materialien)
• Mitwirkung bei Ausstellungsplanungen und Veranstaltungen
Qualifikation
• Abgeschlossenes Studium der Biologie (M.Sc., Diplom, Lehramt) oder nahe verwandter Fächer
• Hohe Einsatzbereitschaft
• Ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationstalent
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Gute Englischkenntnisse
Benefits
Wir bieten:
•Einblicke in sämtliche Bereiche eines international renommierten Forschungsmuseums
•Kennenlernen aller Aspekte der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Museums
•Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
•Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem tollen Arbeitsumfeld
•Einen von Wertschätzung, Offenheit und Engagement getragenen Teamspirit innerhalb einer angenehmen und sinnstiftenden Arbeitsumgebung.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
englisch - deutsch
Beginn: 01.02.2024
Dauer: 2 Jahre
Vergütung: 50 % E 13 TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben in Forschung, Bildung und Lehre.