- Unterstützung im Bereich der Fahrsimulation mit unserer Simulationslösung TruckMaker
- Parametrierung des Triebstrangmodells für Automat, Wandler, Getriebe und Kupplung
- Aufbau und Modellierung der Funktionslogik in Bezug auf die Schaltlogik und Gangwahl
- Betrachtung und Erweiterung der Reifenmodelle gemäß der Freigabe unter Berücksichtigung verschiedener Fahrgestell-Plattformen
- Auswahl geeigneter Szenarien und Entwicklung von Validierungsmethoden
Qualifikation
- Eingeschriebene*r Student*in in der Fahrzeugtechnik, im Maschinenbau bzw. Ingenieurswesen oder vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit MS-Office (PowerPoint, Excel, Word, Outlook)
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Freude an der Lösung von komplexen Fragestellungen
- Hohe Motivation und analytisches Denken
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Benefits
- Spannende Aufgaben und Projekte gemeinsam mit dem Kooperationspartner Mercedes Benz Special Truck
- Direkter Kontakt und Austausch mit Kooperationspartner vor Ort (Ansprechpartner: Daniel Stumm, Abteilung TE/ORC)
- Erfahrung mit dem Umgang von modernsten Simulationslösungen im Automotive Bereich
- Ein dynamisches, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld mit großer Gestaltungsmöglichkeit
- Eine flexible Arbeitszeitregelung
- Die Möglichkeit, im Anschluss Ihre Abschlussarbeit bei uns zu verfassen
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: ab sofort
Dauer: 2-6 Monate
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Wir sind Experte für die Anwendungsfelder Autonomes Fahren, ADAS, Powertrain und Fahrdynamik im Bereich des virtuellen Fahrversuchs. Als weltweit agierender Technologieführer entwickeln wir innovative Simulationslösungen für die Fahrzeugentwicklung.
Unsere Software- und Hardwareprodukte können durchgängig im Entwicklungsprozess von der Konzeptphase über die Validierung bis hin zur Freigabe eingesetzt werden. Dabei lässt sich durch die Arbeit mit virtuellen
Prototypen der Ansatz des Automotive Systems Engineering fortwährend verfolgen und neue Systeme können im virtuellen Gesamtfahrzeug entwickelt und getestet werden.
Bei IPG Automotive leben wir Kollegialitätund Teamwork. Wir stehen für Qualität, ganzheitliche Anwenderorientierung, Effizienz, Innovationsförderung und beständige Partnerschaft. Als wachsendes mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen setzen wir vor allem auf die Ideen und das Engagement unserer Teammitglieder und schaffen dafür die optimalen Voraussetzungen, das gemeinsame Ziel
immer vor Augen.